Sie suchen einen Wanderritt in den Bergen Italiens, in den Abruzzen? Dieser Wanderritt in den Abruzzen wird Ihnen die grosse Vielfalt des Nationalparks Abruzzen, Lazio und Molise zeigen und die Berge bis auf 2.250 m mit ihren atemberaubenden Tälern und den reinen Gebirgsbächen.
Wie sagen die italienischen Reiter “This is the real idea of paradise”.
Während Ihres Rittes sehen Sie u.a. Hirsche, Rehe und Gemsen, und mit etwas Glück Bären. Sie sehen die charakteristischen Dörfer der Abruzzen, Ruinen der mittelalterlichen Burgen, Klöster und Berghütten. Zu Abend geniessen Sie die ausgezeichnete, traditionelle Küche der Abruzzen und mittags stärkt Sie ein kräftiges Picknick.
1. Tag:
Ankunft auf dem Reithof in Pescasseroli, der “Hauptstadt” des Nationalparks. Ihre Gastgeber heissen Sie willkommen und besprechen den Ablauf des Trails mit Ihnen. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag:
Der erste Reittag führt uns nach Scanno durch herrliche Buchenwälder und über einen Bergpass auf 1.700 m.
3. Tag:
Wir verlassen Scanno und machen uns auf den Weg nach Pescocostanzo, ein Beispiel für einen typischen Ort der Abruzzen. Wir passieren Valle Jovana auf ca. 1350 m, dann das Amphitheater von Serra Sparvena auf 1.700 m, wo wir sicherlich Rehe und Hirsche sehen. Danach geht es zum “Plateau of 5 Miglia” auf ca. 1.280 m. Übernachtung in einem Bauernhaus.
4. Tag:
Wir verlassen Pescocostanzo. Unser heutiges Ziel ist Alfedena. Nach einigen Minuten sind wir in Roccaraso, ein bekanntes Skigebiet Italiens. Auf ca. 820 m erreichen wir Castel di Sangro. Durch das Flusstal des Sangros gelangen wir nach Alfedena, Hauptort der Sannios, eine romanische Bevölkerung, die seinerzeit beim Aufbau Roms mithalf. Übernachtung in einem Agriturismo.
5. Tag:
Früh am Morgen brechen wir auf nach Picinisco, denn heute haben wir einen langen Aufstieg vor uns auf den höchsten Berg des Parks mit 2.185 m. Eine phantastische Landschaft!
6. Tag:
Unser Ritt führt uns am See Grotta Campanaro vorbei, dann gelangen wir nach Valico dell`Orso, im Herzen der Abruzzen, Lazio und Molise Nationalpark auf 1.680 m, nahe dem Gebirge von Camosciara. Später geht es ins Tal von Opi, und wir sind zurück. Damit endet er – unser Wanderritt in den Abruzzen. – Auf Wunsch zusätzliche Übernachtung möglich.
(Änderungen möglich)
Liebe Reiterin, lieber Reiter!
Wir sind bei der Auswahl unserer Reiter-Reisen sehr sorgfältig vorgegangen und haben bei unseren Besuchen genau hingeschaut. Nun interessiert uns natürlich, wie Ihnen Ihr Urlaub gefallen hat.
Dürfen wir Sie bitten, uns Ihre Meinung zu schreiben? Auch Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Es würde uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, diesen Beurteilungsbogen auszufüllen. Sie helfen uns dabei, eventuelle Probleme umgehend zu beseitigen. Ein besonderes Lob geben wir gern an Ihre Gastgeber weiter. Und eventuell hilft Ihr Feedback anderen Reitern bei der Urlaubsauswahl.
Unter den eingegangenen Beurteilungsbogen verlosen wir 10 Wochenend-Ritte.
Wenn Sie eine Bewertung abgeben erscheint nur Ihr Vorname und der erste Buchstabe des Familiennamens auf unserer Seite.
Das URLAUBSPFERD-Team drückt Ihnen ganz fest die Daumen!
Mein Name:
Jana K.
Beschreibung im Katalog / Internet:
Beschreibung gut, wird dem Angebot nicht ganz gerecht. Der letzte Reittag ist nochmals ein kompletter Reittag und kein halber. Wichtig wegen der Abreise.
Beratung:
War nicht notwendig.
Reiseunterlagen:
Vollständig, genaue Anreisebeschreibung in der Stadt zum Pferdehof ist ratsam.
Unterkunft / Zimmer:
Unterkünfte sehr wechselnd, teils super gemütlich, dann eher wieder kühl. Teils funktionierten die Heizungen nicht, wichtig im Herbst.
Verpflegung:
Sehr herzliche Aufnahme auf dem Reithof, alle superfreundlich und hilfsbereit.
Betreuung im Haus:
Betreuung während der Ausritte:
Ausreichend Guides, herzliche Menschen, sehr lustig, hilfsbereit und kompetent.
Reitprogramm:
Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tour. Nur kann man in den Bergen leider nicht so viel galoppieren.
Pferde / Sattelzeug:
Brave und trittsichere Pferde, kompetent entsprechend der Reiter und deren Können gut ausgewählt.
Wie gesagt, der letzte Reittag ist ein voller Tag, das müsste im Programm geändert werden. Die Reise ist sehr zu empfehlen, es war eine anspruchsvolle Tour. Die Begleiter waren alle super nett und hilfsbereit. Wir haben viel gelacht, auch außerhalb des Reitens viele Stunden gemeinsam verbracht. Hatten viel Kontakt zu Einheimischen.